Datenschutzerklärung
Stand: 07.Mai 2018
einschließlich Pflichthinweisen nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO).
Die
Angaben sind auch als Öffentliches Verfahrensverzeichnis gem. §4g Abs.2
Satz 2 BDSG anzusehen.
Dieses gilt grundsätzlich für alle von azm cert
betriebenen Internet-Seiten.
Sicherheitshinweise & Verschlüsselung
Die azm cert UG schützt Ihre Daten durch technische und
organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder
Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Wir
weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und der
elektronische Übertragungsweg derzeit noch nicht durchgängig durch
Verschlüsselungstechniken geschützt ist. Daten könnten daher von Dritten
eingesehen und/oder missbraucht werden. Dies gilt auch für den
Faxversand.
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle, sowie Verantwortlicher
azm cert UG (haftungsbeschränkt)
Pfarrer-Stockheimer Straße 39
55128 Mainz
zentrale (ad) azm-cert.de
Verantwortlicher für den Datenschutz gemäß § 4 f BDSG und § 38 Abs.1 BDSG ist
Thomas Behra.
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -Nutzung
Gegenstand des Unternehmens
sind Zertifizierungs- und
Konformitätsbestätigungsdienstleistungen sowie Leistungen in diesem
Zusammenhang.
Empfänger, betroffenen Personengruppen und diesbezügliche Daten bzw. Datenkategorien
Zur Erfüllung genannter Zwecke werden nachfolgend aufgeführte
personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien erhoben, verarbeitet:
- Kunden & Interessenten
(Adressdaten, einschl. Telefon-, Fax- und E-Mail-Daten,
Angebotsdaten, Auskünfte, Bankverbindungen,
Interessengebiete) - Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger; Finanz-, Aufsichtsbehörden).
- Externe Auftragnehmer
zur Durchführung von Auftragsdatenverarbeitung nach § 11 BDSG,
sowie Lieferanten/Dienstleister wie z.B.
Kreditinstitute, Steuerberater, Versicherungen - Interne Stellen,
die an der Ausführung von Geschäftsprozesse beteiligt sind (im
Wesentlichen: Personalverwaltung, Buchhaltung,
Rechnungswesen, Einkauf, Marketing, Allgemein Verwaltung, Vertrieb, EDV Mitarbeiter, Auszubildende, Praktikanten, frühere Mitarbeiter,
Diplomanden, Bewerber mit Vertrags-, Stamm- und Abrechnungsdaten (Angaben zu Privat- und Geschäftsadresse, Tätigkeitsbereich,
Gehaltszahlungen, Geburtstag, Name und Alter von Angehörigen soweit für Sozialleistungen relevant, Lohnsteuerdaten, Bankverbindungsdaten,
dem Mitarbeiter anvertraute Vermögensgegenstände),Daten zur Personalverwaltung; Arbeitszeiterfassungsdaten; Terminverwaltungsdaten; Daten
der Kommunikation, Transponderverwaltung,Urlaub; ggf. Führerscheinklasse sowie zur Abwicklung und Kontrolle von Transaktionen sowie der
technischen Systeme Handelsvertreter / Berater (Adress-, Geschäfts- und Vertragsdaten; Kontaktinformationen)
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene
Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse
einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu gehören
Informationen wie zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre
Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Die Nutzung unserer Webseite ist in
der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf
unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift
oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,
stets auf freiwilliger Basis.Sie
können die Internetseite der azm cert ohne Angabe personenbezogene
Daten besuchen. Zugriffe auf unsere Website über den Provider und deren
Systeme registriert. Soweit
Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden
wir diese ausschließlich zur Beantwortung Ihrer zur Abwicklung mit Ihnen
geschlossener Verträge und der damit verbundenen Dienstleistungen sowie
der hierfür erforderlichen Administration. Rechtsgrundlage ist u.a.
Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b DS-GVO.Diese Informationen können zu
statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei die Identität des
Benutzers unerkannt bleibt.
Weitergabe personenbezogener Daten.
Des
Weiteren bedient oder kann sich azm cert zur Erfüllung vertraglicher
Verpflichtungen der Leistungen anderer Unternehmen und Dienstleister,
wie z.B. IT-Dienstleistungen. Erfolgt dies, so geschieht dies unter
Einhaltung der Voraussetzungen für die Auftragsverarbeitung.
Diese
Daten werden grundsätzlich ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an
Dritte weitergegeben und nur gemäß den AGB der azm cert verwendet.
Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Datenübermittlungen in Drittstaaten sind aktuell nicht geplant. Sofern
eine Datenübermittlung in Drittstaaten in Ausnahmefällen erfolgen
sollte, geschieht dies unter Berücksichtigung der gesetzlichen Zulässigkeitsvorschriften gemäß §§ 4b und 4c BDSG.
Datenverwendung E-Mail-Kontaktierung und newsletter
Wenn
Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür
erforderlichen oder von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig
unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.Sofern Dienstleister
hierzu hinzugezogen werden, ist es diesem untersagt Ihre Daten zu
verkaufen und/oder für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern
zu nutzen. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der
E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können
Sie jederzeit widerrufen, etwa über eine Nachricht an azm cert oder
einen Abmelden-Link im Newsletter.
Kontaktformular
Wenn
Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden bzw.
können Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne
Ihre Einwilligung nicht weiter.
Löschen personenbezogener Daten & Fristen
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt dann, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zweckes nicht mehr erforderlich (unter Beachtung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen) oder wenn eine Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist und die Daten nicht aufgrund anderer gesetzlicher Vorschriften vorgehalten werden müssen.Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen sowie personenbezogenen Daten zu berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Hiervon ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die wir zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, für die technische Administration oder der Durchsetzung von unseren Rechten oder Rechten Dritter oder sonstiger gesetzlicher Vorgaben benötigen.Sind wir zur Aufbewahrung verpflichtet, so werden die Daten mit Ablauf der gesetzlichen vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen ansonsten unverzüglich nach Wegfall des Speicherzwecks unwiederbringlich gelöscht.
Auskunftsrecht
Auf Anfrage wird Ihnen azm cert UG entsprechend jeweils geltendem Recht mitteilen, ob und welche Daten zu Ihrer Person bei azm cert gespeichert sind.
Beschwerderecht
Sie haben gem. Artikel 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Cookies
Die
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten
auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies
dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.Die
meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie
diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen.Sie
können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Widerspruch Werbe-Mails
Der
Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.
„Google Analytics“
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Änderungen
Wir behalten uns vor, diesen Datenschutzhinweis aufgrund technischer oder gesetzlicher Änderungen künftig anzupassen. Den aktuellen Stand finden Sie stets an dieser Stelle. Sollte wir Ihre persönlichen Informationen in anderer Weise verwenden als im Zeitpunkt der Erfassung im Datenschutzhinweis angegeben, so werden wir vorher Ihre Einwilligung einholen.